
Es wäre toll, wenn du eine Melodie auf dem Klavier improvisieren könntest, die genau die gewünschte Atmosphäre erzeugt.
Wenn ich diese Menschen sehe, frage ich mich, warum ich ihnen zuhöre und warum ich selbst motiviert bin, Klavier zu spielen.
In letzter Zeit gibt es immer mehr Musiker im Internet, z. B. auf YouTube, die die Leute mit Improvisationen zu Themen unterhalten, die in den Kommentaren auftauchen.
Es ist ganz natürlich, dass man sich solche Aufnahmen ansieht und denkt: „Ich wünschte, ich könnte so improvisieren“.
目次
Die erste Improvisation war enttäuschend.

Tatsächlich haben die meisten Menschen, die jemals ein Klavier angefasst haben, „zufällig“ gespielt, sozusagen improvisiert.
Man muss es nicht als schwierige „Komposition“ oder „Improvisation“ betrachten, sondern man muss die Tastatur so spielen, wie sie ist, ohne auf die Musik zu achten.
Wir alle tun das, vor allem, wenn wir schon in jungen Jahren mit dem Klavier oder der Pianica in Berührung kommen, nicht wahr?
Aber in der Regel wird die Aufführung zu einer schrillen Kakophonie, die schnell ermüdet.
Sie könnten einer von ihnen sein.
Wie können wir also „Improvisation üben „?
Natürlich ist dies eine Fähigkeit, die sich von selbst einstellt, wenn man das Spielen mit normalen Noten wiederholt, aber dies ist keine Übungsmethode zum Zwecke der „Improvisation“.
Lassen Sie mich einleitend erläutern, was ich unter der Praxis der Improvisation verstehe.
Was ist der erste Schritt in der Improvisationspraxis?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der erste Schritt in der Praxis der Improvisation das „Arrangieren“ ist.
Der Grund dafür ist.
Ich werde die Melodie des Liedes ändern.
Es ist kein Ding.
‚ Eine Variation des Begleitteils eines Liedes. ‚
Ist.
Das „Variieren der Melodie“ ist eine weitere wertvolle Klavierübung, die aber eher wie eine Übung nach dem zweiten Schritt wirkt.
Ich bin der Meinung, dass man zuerst wissen sollte, wie man den Klang anpasst.
Vor allem macht es auf diese Weise mehr Spaß.
Wenn du ein Anfänger bist, wird dir von Anfang an gesagt: „Fühl dich frei, einen Song zu komponieren.“ aber das kann man nur, wenn man ein genialer Komponist ist.
Das ist so, als würde man einen Grundschüler, der die Neun nicht kennt, auffordern, „sich ruhig Multiplikations- und Divisionsaufgaben auszudenken“.
Zunächst müssen sie sich darin üben, die Geräusche zuzuordnen und die Atmosphäre zu erleben, die durch die passenden Geräusche entsteht.
Aus diesem Grund ist das „Arrangieren“ eine sehr elementare und effektive Vorgehensweise.
Punkte für die Praxis.

Nehmen wir ein praktisches Beispiel.
Am Anfang ist eine sehr leichte und einfache Melodie wie ‚Twinkle, Twinkle, Twinkle Star‘, die jeder kennt, gut.
Die Melodie des funkelnden Sterns ist „do-do-so-la-la-la-so“, nicht wahr?
Dazu gibt es eine passende Begleitung.
Dabei sollten Sie folgende Punkte beachten
(1) Beginnen Sie so oft wie möglich mit „langen Noten“ (ganzen Noten) und „Einzelnoten“.
*Aber wenn man den Code kennt, ist der Code besser.
(ii) Keine Verengung der Oktave.
Über (1) muss ich Ihnen nichts sagen, denn es ist weniger schwierig, längere Noten zu verwenden.
Besonders bei ganzen Noten ist es einfach, eine Begleitung zu finden, die zum Lied passt und eine andere Atmosphäre schafft.
(ii) ist ein Element, das häufig ausgelassen wird.
Wenn man nur mit Noten übt, entsteht unweigerlich die vorgefasste Meinung, dass die linke Hand eine Note spielt, die eine Oktave tiefer liegt als die rechte Hand.
Aber auch ein Wechsel der Oktave kann die Stimmung eines Liedes verändern.
Wenn Sie einige Partituren gespielt haben, werden Sie Partituren gespielt haben, bei denen die linke Hand die Melodiestimme ist.
Genauso ist es kein Problem, wenn die Begleitung höher ist als die Melodie in Twinkle Twinkle Twinkle Star.
Wir ermutigen Sie, die Begleitung in verschiedenen Oktaven auszuprobieren.
am Ende
Wir wollen bei jeder Übung Spaß haben.
Das Wichtigste beim Üben mit diesem Arrangement ist, dass Sie frei mit den Klängen spielen und lernen können, sie zuzuordnen.
Ganz gleich, ob Sie Noten verwenden möchten, um „einfach nur verschiedene Lieder zu spielen“ oder um „Ihre Technik zu verbessern“, das Verständnis von Klang wird Ihrem Klavierspiel auf jeden Fall zugute kommen.
Betrachten Sie es als Verschnaufpause und genießen Sie die Freiheit, etwas zu leisten.
Schreibe einen Kommentar