Das Metronom ist ein nützliches Hilfsmittel, um das Üben von Instrumenten, nicht nur von Klavier, angenehmer und effektiver zu gestalten.
Sie können die Anzahl der Klingelzeichen pro Minute festlegen und diese in einem gleichmäßigen Intervall abspielen. Mit einem Metronom können Sie üben, Ihr Instrument rhythmisch zu spielen.
Dadurch lernen Sie ein Gefühl für den Rhythmus und können Ihr Spiel auf dem Instrument effizienter gestalten. Sie werden auch in der Lage sein, reibungsloser mit anderen Instrumenten und anderen Instrumenten, wie einer Band oder einer Reihe von Klavieren, zu spielen.
Sie können die Fähigkeit, in einem konstanten Tempo und Rhythmus zu spielen, auch ohne Metronom entwickeln, aber
aber mit einem Metronom können Sie effizienter üben.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen Metronome vor und zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Metronom üben können.
目次
Geschichte des Metronoms
Zu Beginn ein kurzer Überblick über die Geschichte des Metronoms.
Dies ist nur ein sonstiger Abschnitt, Sie können ihn also überspringen.
Mit dem Metronom können Sie die Anzahl der pro Minute gespielten Noten festlegen.
Mit anderen Worten: Es war unmöglich, es zu schaffen, wenn eine Minute nicht genau bekannt war.
Uhren gehen auf die Zeit vor Christus zurück, aber Metronome wurden erst nach der Herstellung von Pendeluhren (Uhren mit einem Pendel an der Unterseite, wie die in „The Big Old Clock“) entwickelt.
Das heutige Metronom wurde dieser Pendeluhr nachempfunden, und die Geschwindigkeit des Pendels wurde durch ein an der Spitze des Pendels angebrachtes Gewicht eingestellt.
Der erste Mensch, der ein Metronom in seiner heutigen Form verwendete, war der berühmte Beethoven. Beethoven war in seinen späteren Jahren taub. Trotz seiner Gehörlosigkeit verließ er sich auf die Schwingungen des Metronoms, um den Rhythmus seiner Musik genau zu erfassen.
Dies führte dazu, dass auch andere Musiker Metronome verwendeten.
Einführung des Metronoms.
Wenn Sie das Metronom zum ersten Mal benutzen, sollten Sie
einfach ein paar verschiedene Tempi anhören.
Tun Sie es einfach. Hören Sie zu und merken Sie sich: Je niedriger die Zahl auf dem Metronom, desto langsamer das Tempo, und je höher die Zahl, desto schneller das Tempo.
Nachdem Sie den Tick ein paar Mal gehört haben, klatschen oder tippen Sie mit dem Fuß im Takt des Ticks. Sobald Sie in der Lage sind, das Tempo durch Klatschen oder Klopfen beizubehalten, spielen Sie eine Note auf dem Klavier zum Metronom, eine Note für jeden Tick. Es kann schwierig sein, einen gleichmäßigen Rhythmus beizubehalten, seien Sie also geduldig und versuchen Sie es immer wieder.
Üben Sie mit einem Metronom.
Das Metronom dient nicht nur dazu, das Rhythmusgefühl des Körpers zu entwickeln. Beim Klavierspielen führt es
führt es zu Fingerübungen.
.
Egal, wie gut das Gehirn den Rhythmus und das Tempo versteht, es ist bedeutungslos, wenn die Fingermuskeln nicht mithalten können.
Beginnen Sie mit einem einfachen Lied und spielen Sie es mit Hilfe eines Metronoms.
Sie sollten sich nicht nur fragen: „Kann ich die Tasten in diesem Rhythmus drücken?“, sondern auch: „Kann ich die Tasten in diesem Rhythmus loslassen?“
Anfänger neigen dazu, sich nur der Aktion des Tastendrucks bewusst zu sein, um eine Note zu erzeugen. Leider ist der Hauptunterschied zwischen dem Spiel eines Anfängers und dem eines Profis die Verbindung zwischen den Noten. Benutzen Sie ein Metronom, um das richtige Timing zu finden, bevor das Loslassen der Tastatur zu einer lästigen Pflicht wird.
Wenn Sie es leid sind, mit dem Metronom zu üben.
Das Üben mit einem Metronom gehört zu den Übungen, die sich sehr eintönig anfühlen und schnell langweilig werden können, besonders für Kinder.
In solchen Fällen sollten Sie Regeln aufstellen, um sich selbst Süßigkeiten und Peitschen zu geben.
Ändern Sie Ihre Praxis.
…
Zum Beispiel.
- Der obere Tempowert ist +20 des Referenztempos und der untere Tempowert ist -20 des Referenztempos.
- Beginnen Sie mit dem Standardtempo und verringern Sie jedes Mal, wenn Sie während des Vortrags einen Fehler machen, das Metronomtempo um 5″.
- Wenn Sie fehlerfrei spielen können, erhöhen Sie das Tempo um ‚5‘.
- Klar, wenn Sie dreimal mit dem maximalen Tempo spielen können, ohne einen Fehler zu machen.
Die Regeln lauten wie folgt.
Natürlich sollten Sie Ober- und Untergrenzen für das Tempo festlegen.
Wenn das Tempo zu schnell oder zu langsam ist, ist es schwieriger zu spielen und verschwendet Zeit.
Versuchen Sie, eine Ober- und Untergrenze festzulegen, innerhalb derer Sie gerne spielen.
Eine solche Abwechslung erfrischt das Gehirn und lässt keine Langeweile aufkommen.
Durch die Wiederholung dieser Übungen lernen Gehirn und Hände auf natürliche Weise ein Gefühl für Rhythmus.
Lasst uns alle Regeln aufstellen und viel Spaß beim Üben haben.
Endlich.
Es braucht eine lange Übungszeit, um ein Gefühl für den Rhythmus zu entwickeln und in einem guten Tempo spielen zu können. Dies ist jedoch ein unvermeidliches Hindernis für das Klavierspielen.
Aber die Zeit, die man mit dem Üben verbringt, ist es allemal wert.
Es verkürzt nicht nur die Zeit, die man braucht, um ein Lied zu beherrschen, das man zum ersten Mal übt, sondern ermöglicht auch eine reibungslose Anpassung an die Instrumente und Stimmen der anderen.
Die Verwendung eines Metronoms kann die Übungszeit zum Erlernen dieser Technik verkürzen.
Schreibe einen Kommentar