Finden Sie, dass Ihre Originallieder so schnell sind, dass „man nicht mehr mithalten kann, wenn man sie selbst spielt“?
Haben Sie auch schon einmal jemanden gesehen, der schnell spielt, und gedacht: „Das will ich auch versuchen“, aber als Sie es versuchten, konnten Sie es nicht und sind gescheitert?
Der Trick, um schnell zu spielen, ist.
Langsam üben.
Langsam üben“.
Im Grunde genommen ist es nicht nötig, die Spielgeschwindigkeit zu üben.
目次
Warum ist es wichtig, langsam zu üben?
Wenn Sie versuchen, schnell zu spielen, wird die Bewegung nach dem Spielen einer Taste stark sein, und die Lautstärke und Präzision der nächsten Note wird gestört sein.
Manch einer mag sagen: „Ich spiele in schnellem Tempo und erreiche die Genauigkeit der Noten durch Üben“, aber das ist wahrscheinlich nicht wahr.
Wenn der Schwerpunkt auf der Geschwindigkeit liegt, verliert das Tempo des Klangs seine Einheitlichkeit.
Wenn Sie sich ein Lied, das Sie gespielt haben, in Ruhe anhören, werden Sie oft feststellen, dass es ungewollt schnell oder langsam ist.
Es ist nur so schnell, wie es genau ist.
Wenn Sie den Punkt der perfekten Genauigkeit erreicht haben, können Sie das Tempo ein wenig erhöhen.
Um das Tempo zu halten
Um sich zu verbessern, muss das Tempo richtig im Körper verankert werden.
Wenn Sie Ihr Klavierspiel wirklich verbessern wollen, sollten Sie mindestens die erste Stunde Ihres täglichen Übens mit einem Metronom üben.
Viele Stücke erfordern von Anfang bis Ende das gleiche Tempo.
Überraschenderweise tun dies die Anfänger nicht.
Wenn Sie nicht von Anfang bis Ende in genau demselben Tempo spielen können, und zwar sowohl in den schwierigsten als auch in den leichtesten Passagen, wird diese Tempoverschiebung nur noch deutlicher, wenn Sie versuchen, schneller zu spielen.
Viele Metronome spielen heutzutage fast genau auf dem Internet (in deinem Browser), also schau einmal bei Google nach.
Verbesserung der Momente der Tempounterbrechung.
Egal, wie oft ich mit einem Metronom übe.
Ich werde immer an der gleichen Stelle langsamer (oder schneller).
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man sich sagt: „Ich werde jedes Mal an der gleichen Stelle zu langsam (oder zu schnell).
Untersuchen Sie den Problembereich im Detail.
Zunächst einmal muss man genauer wissen, welcher Teil des Problems das Problem ist.
Üben Sie den Teil, der Sie interessiert, mit nur einer Hand, wobei Sie das Tempo beibehalten.
An diesem Punkt sollte es einen Moment geben, an dem das Tempo nachlässt.
Dieser Moment ist oft dann gegeben, wenn die vorherige Aufgabe leicht war und plötzlich schwierig wird oder umgekehrt.
Wenn man den Moment kennt, in dem das Tempo nachlässt, muss man diese Verbesserung vornehmen.
Fingerform
Zunächst ist die Form der Finger verdächtig.
Ist der Finger, der diesen Akkord, diese Note spielt, in dieser Form leicht zu zeichnen?
Übungsbücher, wie z. B. von Bayer, enthalten Fingernummern und wählen die Finger aus, die am einfachsten im gleichen Tempo zu spielen sind, aber die meisten Notenblätter tun dies nicht.
Finden Sie langsam einen Weg, Ihre Finger zu bewegen, der der Größe Ihrer Hände entspricht.
Die Bewegung zwischen den Noten, bei der kein Ton erzeugt wird, ist ebenfalls Teil der Aufführung.
Vergewissern Sie sich, dass die Form der Finger beim Übergang von einer Note zur nächsten, die Art und Weise, wie sie miteinander verkeilt sind, und die Art und Weise, wie sie für die nächste Note vorbereitet werden, wirklich die richtige Form haben.
Wenn Akkorde kommen, bereiten Sie die nächste Fingerform vor, während Sie Ihre Hand bewegen, damit Sie sie reibungslos spielen können.
den Lärm reduzieren
Wenn die Anzahl der Tasten, die Sie einfach spielen, zunimmt und immer schwieriger wird, versuchen Sie, diese Anzahl zu reduzieren.
Wenn zum Beispiel ein Akkord mit „Do Mi La Do“ (1, 2, 4, 5) gleichzeitig in der rechten Hand gespielt wird, versuchen Sie nur „Do Mi La“ (1, 2, 4).
Dabei ist es wichtig, dass die Form der Finger nicht von ihrer ursprünglichen Form abweicht.
Ein anderes Beispiel: Wenn Sie „do-re-mi-fa“ in Achtelnoten haben, können Sie es in Viertelnoten zu „do-mi“ machen.
Wie war das? Genau wie im Sport gibt es keine Geheimtechnik, um sich zu verbessern.
Es ist eine Binsenweisheit, aber stetiges, kontinuierliches Üben ist der Schlüssel zum schnellen Spiel.
Ich hoffe, dies hilft euch allen, euer Klavierspiel zu verbessern.
▼ Wir empfehlen auch diesen Artikel.
Schreibe einen Kommentar