
Mozart ist der beliebteste klassische Komponist der Japaner.
Unter diesen Mozart-Liedern gibt es einige, die nicht ungewöhnlich hell sind.
Das hier vorgestellte „Requiem“ ist eines dieser Werke.
In der Tat stammt nicht die gesamte Musik von Mozart.
Mozart starb vor der Fertigstellung dieses Werks.
Diese Musik wird von seinen Schülern vervollständigt.
Nichtsdestotrotz ist die Perfektion der Musik hervorragend und das Requiem ist so berühmt geworden, dass es zu den drei großen klassischen Requiems gezählt wird.
目次
Was ist ein Requiem überhaupt?
In Wikipedia heißt es dazu folgendes.
1. Messe der katholischen Kirche, in der Gott um die Ruhe der Verstorbenen gebeten wird. Messe für die Toten (Luo: missa pro defunctis). Wird auch in der anglikanischen Kirche gefeiert.
2. die in den oben genannten Messen verwendeten Gesänge. Einer der vollständigen Messgesänge. Auch ein Musikstück, das von ihm inspiriert wurde. Auch übersetzt als „Totenmesse“ oder „Totenmesse“. Manchmal auch mit „Requiem“ oder „Requiemstück“ übersetzt, aber das Requiem selbst hat nicht die Bedeutung von „Requiem“.
Als Nicht-Christ verstehe ich viele der Worte nicht. 。。。。
Packen wir die Wörter eins nach dem anderen aus.
Erstens: Die katholische Kirche ist eine der christlichen Konfessionen. Die katholische Kirche ist eine der christlichen Konfessionen. Im Buddhismus gibt es viele verschiedene Sekten, wie die Jodo-Sekte und die Nichiren-Sekte. Genauso gibt es im Christentum mehrere Sekten, und die katholische Kirche ist eine davon.
Hier wagen wir es, sie als „katholische Kirche“ zu bezeichnen.
Dies soll nur darauf hinweisen, dass andere Konfessionen (mit Ausnahme von neuen Religionen und anderen Sekten) kein Requiem haben.
Zum Christentum gehören auch der „Protestantismus“ und die „griechische Orthodoxie“, aber diese Konfessionen haben kein Requiem.
Die Messe ist also der liturgische Ritus der katholischen Kirche.
Liturgische Riten sind religiöse Zeremonien.
Der Begriff „religiöses Ritual“ mag vielen Japanern, die keiner Religion angehören, nicht bekannt vorkommen, mich eingeschlossen.
Zu den etwas anderen, aber in Japan üblichen gesellschaftlichen Zeremonien gehören „Erwachsenwerden“ und „Aufnahme- und Abschlussfeiern“.
Die religiöse Bedeutung dieser „Zeremonien“ ist der liturgische Ritus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein „Requiem“ ein Lied ist , das in religiösen Zeremonien verwendet wird, um Gott um die Ruhe der Verstorbenen zu bitten.
Es ist wichtig zu wissen, dass ein Requiem ein „Wunsch an Gott“ ist, kein „Lied an die Toten“.
Es wird oft mit „Requiem“ = „Totenfeier“ übersetzt und verwendet, was aber offiziell nicht korrekt ist.
Einführung von Notenmaterial
Kommen wir zurück zum Thema und stellen einige kostenlose Noten vor.
Da es sich bei dem Originalstück nicht um ein Klavierstück handelte, waren nur wenige als kostenlose Klaviernoten erhältlich.
Davon gab es nur zwei Bewertungen, die wir empfehlen konnten.
Wenn wir weitere gute kostenlose Noten finden, werden wir diese Seite aktualisieren.
Klicken Sie auf das Bild der Noten, um den Link zu öffnen.
Unter dem Link.Sie können esherunterladen undausdrucken.
Laden Sie es herunter und drucken Sie es aus, oder sehen Sie es auf Ihrem iPad oder einem anderen Tablet an und spielen Sie es ab.
Requiem in d-Moll, K.626 (Mozart) _Klavierauszüge (1)
Das erste sind Klaviernoten für Anfänger.
Die Musik ist auf einem relativ einfachen Schwierigkeitsgrad gehalten und kann von Anfängern mit wenig Übung gespielt werden.
Ich kann mich nicht beschweren, da es sich um kostenlose Noten handelt, aber ich hätte mir mehr Details gewünscht, z. B. Notensymbole.
Schwierigkeitsgrad. Elementar. Ist.

Requiem in d-Moll, K.626 (Mozart) _Klavierauszüge
Requiem in d-Moll, K.626 (Mozart) _Klavierauszüge (2)
Die folgenden Noten sind erhältlich.
Die Partitur ist als Begleitung zur Klavierstimme angelegt, wobei die Opernstimmen in einem separaten Teil geschrieben sind.
Dieses Lied ist nicht zum Spielen geeignet, aber wenn Sie es als Begleitung spielen wollen, sind diese Noten zu empfehlen.
*In der Partitur wird K.636 erwähnt, was wahrscheinlich ein Fehler für K.626 ist.
Quelle (z.B. Zitat)
Schreibe einen Kommentar