Maßnahme
Ein Takt ist ein Abschnitt eines Notenblattes, der am Ende eines Taktes geteilt wird.
Zwischen jedem Balken befindet sich eine vertikale Linie. (Siehe separater Artikel über die Arten von vertikalen Linien).
Diese Maßnahme ist nicht irgendwie getrennt, sondern wird durch ein eigenes Gesetz getrennt.
Das Gesetz ist der unten erläuterte Takt.
Die Partitur ist im Wesentlichen rhythmisch und wiederholt denselben Takt.
Zwischen diesen rhythmischen Intervallen sind vertikale Linien eingefügt, die die Takte voneinander trennen.
schlagen
Ein Beat ist eine einzelne Gruppe von sich periodisch wiederholenden Schlägen.
Ein bekanntes Beispiel sind die 337 Klatschen.
In der Klaviernotation (Notensystemnotation) wird eine Taktart verwendet, um die Anzahl der Schläge pro Takt anzugeben.
In diesem Artikel werden einige der Taktarten vorgestellt.
Taktart | Name. | Länge messen |
![]() | Viervierteltakt (4/4-Takt) | Für vier Viertelnoten. |
![]() | Dreivierteltakt (Musik) (3/4-Takt) | Für drei Viertelnoten. |
![]() | Sechs-Achtel-Zeit (6/8-Takt) | Für sechs Achtelnoten. |
![]() | Gemeinsame Zeit (Gemeinsame Zeit). | Für vier Viertelnoten. (wie im 4/4-Takt). |
![]() | Schnittzeit (Schnittzeit). | Für zwei halbe Noten. (wie beim 2/2-Takt). |
Ich habe die gebräuchlichsten Taktarten aufgelistet, aber es gibt auch andere wie den 2/4-Takt und den 2/2-Takt.
Sie bedeuten alle dasselbe: □/○ beats bedeutet „□ Minuten von □ Noten“.
Viele Lieder im 3/4-Takt werden zum Tanzen verwendet, die sogenannten Tänze.
Walzer, Menuette und spanische Boleros stehen in drei Taktarten.
Allerdings gibt es in der alten japanischen Musik nur sehr wenig Musik im Dreiertakt, und es heißt, dass die Japaner nicht gut in der Musik im Dreiertakt sind.
Diejenigen unter Ihnen, die einen wissenschaftlichen Verstand haben, werden hier Fragen haben.
Sind der 3/4-Takt und der 6/8-Takt nicht dasselbe?
Ja, ob es sich um drei Viertelnoten oder sechs Achtelnoten handelt, die Länge des Taktes ist die gleiche.
Worin besteht also der Unterschied?
Ein 3/4-Takt besteht oft aus drei weiteren Teilen in einem Takt, während ein 6/8-Takt oft aus zwei Teilen besteht.
Konstruiert“ ist vielleicht eine etwas falsche Bezeichnung.
Etwas anders ausgedrückt: Es geht darum, ob der Ton in einem Takt für drei oder zwei akzentuiert wird.
Wenn Sie eine Partitur im 3/4-Takt oder 6/8-Takt sehen, versuchen Sie zu sehen, wie viele Akzente Sie in einem Takt setzen können.
Sind der 4/4-Takt und der 2/2-Takt nicht dasselbe?
Einige mögen das auch gedacht haben.
Auch hier hat der 4/4-Takt „zwei Akzente “ im Takt , während der 2/2-Takt „nur einen Akzent“ hat.
Als Brüche betrachtet, sind sie also gleich, und die Länge der Note ist die gleiche, aber sie haben in der Welt der Musik unterschiedliche Bedeutungen.
Tempo
Schließlich wird das Tempo erklärt.
Ich verstehe den Unterschied zwischen den Notendauern, aber wie viele Sekunden sind Viertelnoten genau?
Viele Menschen haben sich das vielleicht gefragt.
Dies variiert von Lied zu Lied.
Um dieses Problem zu lösen, wird in der Partitur zunächst das Tempo wie folgt angegeben. (manche tun das nicht).
Der Standard für das Tempo ist „eine Minute“.
Spielen Sie also bei dem oben genannten Tempo „mit einer Geschwindigkeit von 100 Viertelnoten pro Minute“. Das bedeutet.
Die linke Seite ist nicht immer mit Viertelnoten versehen, sondern manchmal mit Achtelnoten und manchmal mit halben Noten.
Spielen Sie das Lied auf dieser Grundlage.
Ein Metronom ist ein Hilfsmittel, um dieses Tempo genau zu bestimmen.
Im Internet gibt es kostenlose Metronome. Wenn Sie also kein Gefühl für den Rhythmus finden, indem Sie auf das Tempo achten, sollten Sie es auf jeden Fall mit einem Metronom versuchen.
Schreibe einen Kommentar