Was ist eine Fingernummer?
Klaviere haben „Fingernummern“.
Diese Fingernummer gibt an, welche Noten mit welchen Fingern am effizientesten zu spielen sind.
Sie geben Ihnen Ratschläge, wie Sie Ihre Finger bewegen müssen, um nicht nur diese Note zu spielen, sondern auch die nächste Note.
Klavierauszüge können über oder unter den Noten Nummern haben.
Welche Zahl bezieht sich also auf welchen Finger?
Die Fingernummern haben die Nummern 1-5.
1: Daumen.
2: Zeigefinger.
3: Mittelfinger.
4: Ringfinger
5: Pinky.
Im Folgenden sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt. (für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen)
Im Allgemeinen wird der obere Teil der Partitur von der rechten Hand und der untere Teil von der linken Hand gespielt.
Aus diesem Grund sind die oberen Notennummern oft Griffsymbole für die rechte Hand, während die unteren Notennummern Griffsymbole für die linke Hand sind.
Training mit Fingerzahlen.
Versuchen Sie, mit Fingerzahlen zu trainieren.
Ausbildungsmethode
1) Legen Sie Ihre Hände auf das Pult, als ob Sie Klavier spielen würden (siehe unten für die Haltung).
(ii) Schauen Sie sich die aufgelisteten Hände und Zahlen an und versuchen Sie, nur die rechte Hand zu bewegen (drücken Sie mit einer Tonne von Fingern auf den Tisch).
(iii) Bewegen Sie nur Ihre linke Hand auf die gleiche Weise.
(4) Zum Schluss bewegen Sie die linke und rechte Seite des Körpers gleichzeitig.
Oben.
Beginnen wir bei Schritt 1.
Wenn Sie beide Seiten des Körpers gleichzeitig gleichmäßig bewegen können, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Ab Schritt 3 werden der linke und der rechte Finger unterschiedlich nummeriert.
Schritt 1.
[1, 2, 3, 4, 5, 4, 3, 2, 1]
Zweiter Schritt.
[1, 3, 5, 2, 4, 5, 2, 4, 1]
Dritter Schritt.
Rechte Hand [5, 4, 3, 2, 1].
Linke Hand [1, 2, 3, 4, 5].
Vierter Schritt.
Rechte Hand [1, 3, 5, 4, 2].
Linke Hand [1, 3, 1, 3, 1].
Schritt fünf.
Rechte Hand [1, 5, 4, 2, 4, 1].
Linke Hand [3, 4, 5, 4, 1, 2].
Oben.
Wenn Schritt 5 reibungslos durchgeführt werden kann, ist er perfekt.
Sie können dann nach Belieben eigene Zahlen erfinden und üben.
Schreibe einen Kommentar