Die Aufnahme des Klaviers ermöglicht es Ihnen, die von Ihnen gespielte Musik zu hören.
Wenn Sie sich Ihr eigenes Spiel genau anhören, werden Sie kleine Fehler wie unangenehme Berührungen und Tempoabweichungen bemerken.
Das ist mehr, als die Leute, auch die Klavierlehrer, zugeben können.
Es ist nicht nur einfacher, sich selbst zu motivieren, sondern es schult auch
schult Ihr Gehör.
und hilft dir dadurch, als Pianist zu wachsen.
Aber wie können Sie Ihre eigene Leistung aufzeichnen?
Am einfachsten ist es, den Ton, der aus den Lautsprechern kommt, mit einem Smartphone oder einem Diktiergerät aufzunehmen.
Dies ist jedoch sehr störungsanfällig und macht es unmöglich, die kleinsten Unterschiede bei der Berührung zu erkennen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie am effektivsten ein elektronisches Klavier (Keyboard) aufnehmen können.
目次
- Wie man aufnimmt
- Schritt 1: Identifizieren Sie die Anschlüsse, an denen der Ton ausgegeben wird.
- Schritt 2: Bereiten Sie die Geräte für die Wiedergabe vor.
- Schritt 3: Bereiten Sie die Geräte für die Aufnahme vor.
- Schritt 4: Verbinden Sie es mit dem richtigen Kabel.
- Schritt 5: Vorbereiten der Software
- Schritt 6: Tatsächliche Aufnahme und Wiedergabe
- (Schritt 7: Verbesserungswürdige Bereiche finden).
Wie man aufnimmt
Es folgt ein Überblick über die einfache Aufnahme einer Darbietung mit einem elektronischen Klavier oder Keyboard.
Schließen Sie ein Kabel von der Audioausgangsbuchse des elektronischen Klaviers oder Keyboards an die entsprechende Audioeingangsbuchse an. Die Daten werden dann auf ein Wiedergabegerät wie einen Computer, ein Tablet wie ein iPad oder ein Smartphone übertragen und über Kopfhörer oder Studiomonitore abgehört.
Ganz einfach!
Wir werden dies nun in einzelne Schritte aufgliedern und näher erläutern.
Schritt 1: Identifizieren Sie die Anschlüsse, an denen der Ton ausgegeben wird.
Viele elektronische Klaviere, Keyboards oder Synthesizer haben einen Lautsprecher. Für die Aufnahme wird jedoch eine separate Tonausgangsbuchse für diesen Lautsprecher benötigt.
Schauen Sie im Benutzerhandbuch nach. Wenn er mit „Aux Out“ oder „Line Out“ beschriftet ist, handelt es sich um den vorgesehenen Anschluss. Es kann sich aber auch um eine Kopfhörerbuchse handeln.
Schritt 2: Bereiten Sie die Geräte für die Wiedergabe vor.
Entscheiden Sie sich für das Gerät, das den aufgenommenen Song tatsächlich abspielen soll.
Beispiele sind Computer, Smartphones wie das iPhone und Tablets wie das iPad.
Der nächste Schritt ist übrigens die Wahl des „Aufnahmegeräts“.
Je nach dem in diesem Schritt ausgewählten „Abspielgerät “ ist dies möglicherweise nicht erforderlich.
Sie können zum Beispiel auf einem Computer mit Mikrofonanschluss aufnehmen und direkt vom Computer abspielen.
Lesen Sie Schritt 3 und wählen Sie Aufnahme und Wiedergabe gemeinsam.
Schritt 3: Bereiten Sie die Geräte für die Aufnahme vor.
Um ein elektronisches Klavier oder Keyboard erfolgreich aufzunehmen, benötigen Sie ein Aufnahmegerät.
Ein gutes Exemplar kann mehrere zehn- oder hunderttausend Yen kosten.
Dies ist jedoch ein
sehr wichtiger Faktor.
Das ist es.
Die Mindestanforderung für dieses Gerät ist, dass es über eine Audioeingangsbuchse oder eine Mikrofonbuchse verfügt.
Diese Anschlüsse sind in der Regel mit ‚Aux In‘ oder ‚Line in‘, ‚Mic logo‘ oder ‚MIC‘ bezeichnet.
*Die Beschreibung weicht z.B. bei getrennten linken und rechten monauralen Anschlüssen ab.
Wenn Sie sich einfach nur Ton anhören wollen, ist es am effizientesten, den Computer als Aufnahmegerät zu verwenden.
als Aufnahmegerät.
Wenn Sie Ihre Aufnahmen z. B. im Internet veröffentlichen wollen, empfiehlt es sich, ein so genanntes „Audio-Interface “ vorzubereiten.
Audioschnittstellen werden oft als „Toneingänge und -ausgänge“ bezeichnet.
Dieser hat die Aufgabe, den Ton aufzunehmen und ihn an ein Aufzeichnungsmedium, z. B. einen Computer, und von dort an das Wiedergabegerät weiterzuleiten.
PCs verfügen standardmäßig über diese Funktion, so dass Sie direkt aufnehmen und wiedergeben können.
Allerdings ist diese Funktionalität bei PCs nicht sehr ausgeprägt.
Selbst wenn also der Ton in hoher Qualität ankommt, wird er in niedriger Qualität ausgegeben.
Umgekehrt können Sie mit einem Audio-Interface klarere Aufnahmen machen, da es den Ton in hoher Qualität umwandelt.
Die Analogie ist das Fernsehen.
Jüngere Menschen verstehen das vielleicht nicht, aber als das Fernsehen auf digitales hochauflösendes Fernsehen (terrestrisches Digitalfernsehen) umgestellt wurde, war die Bildqualität nicht gut genug, um einen Tuner in einen Röhrenfernseher einzubauen, der damit nicht kompatibel war.
Dies ist ein ähnliches Phänomen wie bei Kore.
Der Ablauf des Regenerationsprozesses ist im folgenden Diagramm dargestellt.
Die Dicke des Pfeils gibt die Qualität des Tons an.
Das empfohlene Audio-Interface ist das Yamaha AG03.
Diese Audioschnittstelle wird im Internet häufig für „Gesang“ und „Live-Spiele“ verwendet.
Es ist so konzipiert, dass es auch von Anfängern leicht zu bedienen ist, und durch die Aufnahme mit ihm können „Ein-Personen-Duette“ leicht durchgeführt werden.
Wenn Sie nicht vorhaben, einen Computer oder ein Audio-Interface zu kaufen, können Sie auch auf einem Tablet oder Smartphone aufnehmen.
Schließen Sie einfach einen Adapter an, der den USB-Anschluss des Telefons in einen Mikrofonanschluss umwandelt. Sie können das Mikrofon auch über die Kopfhörerbuchse anschließen.
Schritt 4: Verbinden Sie es mit dem richtigen Kabel.
Nachdem Sie die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse identifiziert haben, müssen Sie die entsprechenden Kabel vorbereiten.
Achten Sie genau auf den Typ des Anschlusses und des Kabels, um einen Fehlkauf zu vermeiden.
Auch die Länge des Kabels ist wichtig.
Vor allem elektronische Klaviere lassen sich nicht ohne Weiteres bewegen. Berücksichtigen Sie daher die räumlichen Gegebenheiten des Aufnahmeraums und stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend lange Kabel haben.
Je länger das Kabel jedoch ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu Geräuschen kommt.
Wenn Sie ein langes Exemplar kaufen, weil Sie das Gefühl haben, dass Sie einfach nur ein langes Exemplar kaufen wollen, werden Sie es später vielleicht bereuen.
Ermitteln Sie die optimale Länge zwischen dem Klavier und dem Aufnahmegerät und wählen Sie ein Kabel mit der entsprechenden Länge.
Es gibt viele Arten von Audiokabeln und -anschlüssen, zwei der gängigsten werden in diesem Artikel beschrieben.
Minikabel
Dies sind Kabel mit Anschlüssen, die in so genannten Ohr- und Kopfhörern verwendet werden.
Ein Loch kann für Stereo verwendet werden, und die mit „Line out(in)“ oder „AUX out(in)“ gekennzeichneten Löcher können dieses Kabel verwenden.
Es ist zu beachten, dass einige Kabel nur in Mono kommunizieren können, selbst mit demselben Minikabel.
Der Unterschied liegt in der Anzahl der schwarzen Drähte an den Klemmen.
Diejenigen mit einem dieser Drähte entsprechen „mono“ und diejenigen mit zwei Drähten entsprechen „stereo“.
Telefonkabel (abgeschirmt)
Diese Kabel werden häufig in Audiogeräten auf der ganzen Welt verwendet.
Die Besonderheit ist, dass die Klemmen eine Nummer dicker sind als die der Minikabel.
Sie gelten auch als weniger lärmempfindlich.
Mein elektronisches Klavier von YAMAHA hat auch diesen Anschluss.
Für diesen Anschlusstyp sind neben Kabeln auch viele Konverterstecker erhältlich, die zusammen mit Ministeckern gekauft werden können.
Schritt 5: Vorbereiten der Software
Als Nächstes benötigen Sie eine Software für die Aufnahme.
Das ist ehrlich gesagt nicht sehr wichtig.
Nicht die Software, sondern die Hardware ist für die Klangqualität entscheidend.
Keine Notwendigkeit, teure kommerzielle Aufnahmesoftware zu kaufen
.
Wenn Sie ein Audio-Interface vorbereitet haben, wird es wahrscheinlich mit Software geliefert, die für die Aufnahme verwendet werden kann.
Es gibt auch viele kostenlose oder kostengünstige Anwendungen für die Aufnahme am Computer.
Ich persönlich verwende die Software „Audacity“. Sie ist kostenlos und ermöglicht es Ihnen, die Aufnahme zu starten, Rauschen aus den aufgenommenen Dateien zu entfernen und mehrere Dateien gleichzeitig abzuspielen (Single Player).
Wenn Sie interessiert sind, suchen Sie bitte.
Die Handbücher und anderen Dokumente sind jedoch hauptsächlich in Englisch.
Wenn Sie einen Mac oder ein iPhone verwenden, können Sie auch mit dem von Apple entwickelten Programm Garageband aufnehmen und bearbeiten. Ich persönlich habe aufgehört, es zu benutzen, weil ich es schwierig fand, aber es werden nach und nach Verbesserungen vorgenommen und ich freue mich auf die Zukunft.
Für einfache Aufnahmen reicht die Software auf Ihrem Computer aus.
Windows wird zum Beispiel standardmäßig mit Software wie „Voice Recorder“ oder „Sound Recorder“ ausgeliefert.
Auf einem Mac können Sie mit dem ‚QuickTimePlayer‘ aufnehmen.
Die Aufzeichnung ist auch auf Android und iPhone möglich, indem man kostenlose Apps mit einer Sprachaufzeichnungsfunktion verwendet.
Schritt 6: Tatsächliche Aufnahme und Wiedergabe
Wenn Sie mit einem Audio-Interface aufnehmen, können Sie das, was Sie aufgenommen haben, normalerweise über das Interface hören.
Die Ausnahme ist, wenn Sie ein Aufnahme-Interface verwenden, das keine Ausgänge hat.
Wenn Sie mit einem Computer oder Smartphone aufnehmen, geben Sie es einfach so wieder, wie es ist. Schließen Sie bei Bedarf Kopfhörer oder andere Geräte an.
(Schritt 7: Verbesserungswürdige Bereiche finden).
Wenn Ihr Ziel [das Üben am Klavier] ist, hören Sie sich Ihr eigenes Spiel objektiv an und sehen Sie, ob Sie sich unwohl fühlen.
Achten Sie zum Beispiel auf Folgendes.
Tempo.
Ist das Tempo der Noten, insbesondere derjenigen, die mit dem kleinen Finger gespielt werden, gestört?
Lautstärke des Klangs.
Lautstärke des Tons: ob es eine Variation in der Lautstärke des Tons zwischen den Fingern oder der Tastatur gibt, auch wenn dies nicht beabsichtigt ist.
Verbindung von Klängen
Wird die Klaviatur zu früh losgelassen und der Klang ist unterbrochen oder zu spät und die Noten überschneiden sich nicht?
Diese drei Punkte werden oft nicht beachtet, vor allem von den Anfängern.
Selbst wenn Sie glauben, dass Sie gut sind, können Sie bei objektiver Betrachtung überraschend Schwächen in Ihrer eigenen Leistung feststellen.
Wenn Sie sich unwohl fühlen, ist dies eine Gelegenheit, Ihre Klavierkenntnisse weiter zu verbessern.
Wiederholen Sie das Üben, Aufnehmen und Wiedergeben, um eine zufriedenstellende Leistung zu erzielen.
Schreibe einen Kommentar