Versuchen Sie plötzlich, mit der rechten Hand eine Tonleiter zu spielen.
Können Sie kontinuierlich vom mittleren Do bis zum Do eine Oktave darüber spielen?
Die Fingernummer ist korrekt, wenn sie „12312345“ lautet.
Hier musst du deinen Daumen unter deinem Mittelfinger auf ‚3→1‘ einklemmen, hast du es reibungslos gespielt?
Flexibles Fingerwackeln erfordert etwas Geschick und Übung.
Im Folgenden sind die wichtigsten Tipps aufgeführt.
Zwei Tipps werden Ihnen helfen, wenn Sie dies nicht gut können.
Schieben Sie das Handgelenk
Sinkt oder hebt sich Ihr Handgelenk, wenn Sie den Daumen eintauchen?
Wenn sich das Handgelenk bewegt, wird unnötige Kraft aufgewendet und schöne Tonleitern können nicht gespielt werden.
Schieben Sie das Handgelenk schnell nach rechts um den Mittelfinger, der auf dem Mi liegt, so dass sich der Daumen natürlich nach rechts bewegt.
Versuchen Sie zu diesem Zeitpunkt, mit Leichtigkeit und ohne Spannung im Handgelenk zu spielen.
Es wird Ihnen sicher leichter fallen als je zuvor, die Finger davon zu lassen.
die Finger nicht einschlafen zu lassen
Wenn Sie mit liegenden Fingern spielen, liegt Ihr Handgelenk gleichzeitig auch tiefer als die Tastatur.
Dies ist eine sehr schlechte Haltung für das Klavierspiel, nicht nur für Tonleitern.
Wenn die Finger nach unten gelegt werden, kann der Daumen nur schwer unter den Mittelfinger gelangen, und das Tempo wird verringert.
Außerdem ist es schwierig, schnelle Passagen zu spielen, da unnötiger Druck auf die Fingerspitzen ausgeübt wird.
Man hat Ihnen vielleicht beigebracht, die Tasten wie eine Katzenpfote oder ein Ei zu halten, und wenn Sie genau das tun, werden Ihre Handgelenke nie unter die Tasten fallen.
Üben Sie Tonleitern und achten Sie dabei darauf, dass die Finger nicht aufliegen.
Schreibe einen Kommentar