Klaviere haben normalerweise drei Pedale. Wenn Sie die Eigenschaften jedes dieser Pedale verstehen und nutzen, können Sie mit Flair und Präzision spielen.
Dämpferpedal
Das am häufigsten verwendete Pedal ist das Dämpferpedal auf der rechten Seite, das in Verbindung mit der Pedalbewegung den Dämpfer freigibt, um den Klang in Resonanz zu halten.
Wenn Sie sich die Partitur ansehen, können Sie die oben genannten Symbole sehen. In diesem Fall drücken Sie das Dämpferpedal an der linken Markierung und lassen es an der rechten Markierung los. In einigen Fällen ist nur ein Taktstrich markiert. In diesem Fall betätigen Sie das Pedal am Anfang des Strichs und lassen es am Ende des Strichs los.
Bei der Verwendung von Pedalen ist das Timing sehr wichtig. Wenn Sie das Pedal nicht an der richtigen Stelle treten, wird der Klang matschig und Sie können ihn nicht schön klingen lassen. Sie können Ihrem Spiel auch Tiefe und Farbe verleihen, indem Sie die Kraft, mit der Sie auf die Pedale treten, anpassen. Lernen Sie, die Pedale zu benutzen, indem Sie viele Male üben und mit Ihren eigenen Ohren genau hinhören.
Soft-Pedal
Nach dem Dämpferpedal wird das Soft-Pedal auf der linken Seite am häufigsten verwendet. Das Soft-Pedal hat die Wirkung, den Klang zu dämpfen.
Drücken Sie das Softpedal an der Stelle, an der „una corda“ steht, und lassen Sie es an der Stelle los, an der „tre corde“ steht.
Sostenuto-Pedal
In der Mitte befindet sich das Sostenuto-Pedal, das bei der Aufführung sehr selten verwendet wird; es hat die Wirkung, eine einzelne Note zu dehnen und wird zum Beispiel verwendet, wenn man eine Melodie spielt, während man eine bestimmte Note im Bassschlüssel weiter spielt.
In der Partitur als pedale sostenuto oder p.s. bezeichnet, aber selten gesehen
Schreibe einen Kommentar